Wie künstliche Intelligenz die Medienanalyse demokratisiert:
Pressestellen sind traditionell auf einem Auge blind. Clippingdienste und Social-Media-Tools haben fleißig Daten geliefert, wie viele Veröffentlichungen es in welchen Kanälen gab. Also reine Mengenangaben. Mit etwas Glück gab es auch mal eine Tonalitätsauswertung oben drauf. Wenn Pressesprecherinnen und Pressesprecher allerdings wissen wollten, mit welchen Themen über ihr Unternehmen gesprochen wird, ob sie ihre strategischen Themen wirkungsvoll setzen konnten oder wie ihre Reputations- und Imagewerte tagesaktuell sind – dann ging das nur mit händischer Codierung und war damit irre teuer. Hier ist künstliche Intelligenz der Game Changer. Doch wie können Pressestellen diese Fähigkeiten nutzen? Was ist der wahre Mehrwert? Dies erfahren Sie in einem Webinar am 23. März um 10:00 Uhr mit